Brandnooz sucht 250 Produkttester, die den vielfältig einsetzbaren Honeycrunch Apfel testen.
Honeycrunch ist bekannt für seine gute Balance aus Süße und Säure und seinen 
knackigen Biss. Er ist seit zehn Jahren auch in Europa erhältlich und von 
gelb-roter Farbe. Einige Jahre zuvor hatten französische Obstbauern den Apfel in 
den USA entdeckt und mit nach Europa gebracht. Heute liegt das 
Hauptproduktionsgebiet im schönen französischen Loire-Tal und in der Provence, 
doch auch in anderen Regionen wird Honeycrunch mittlerweile angebaut, zum 
Beispiel im Alten Land vor den Toren Hamburgs und in Südafrika und 
Neuseeland.
Wer seinem Körper etwas Gutes tun will, greift regelmäßig zu Äpfeln. Sie 
bestehen zu 85 Prozent aus Wasser, enthalten über 30 Vitamine und Spurenelemente 
sowie zahlreiche Mineralstoffe – vor allem Kalium. Der Honeycrunch vereint 
alles, was Apfelfreunde lieben: Er ist außergewöhnlich saftig und knackig, 
behält auch angeschnitten lange sein weißes Fruchtfleisch und hat ein schönes 
Gleichgewicht von Süße und Säure. Das macht ihn zu einem genussvollen und 
kalorienarmen Snack für den kleinen Hunger zwischendurch.
Ob in herzhaften Gerichten, pur oder gebacken – Honeycrunch besticht mit 
seiner festen, knackigen Konsistenz und einem gut dosierten Säureanteil. Er ist 
der ideale Küchenapfel, der in Scheiben auf einer Tarte, als Bratapfel oder in 
einem herzhaften Gericht seine Form behält und nicht zerkocht. Auch roh oder in 
der Pfanne gebraten macht er sich hervorragend in Salaten oder als Beilage.
Zukünftige brandnooz Produkttester müssen sich bewerben und werden über einen 
Fragebogen ausgewählt. Wenn du als Produkttester von brandnooz bestätigt worden 
bist, darfst du deine Freunde zu einer Honeycrunch Party einladen. Sobald fünf 
von ihnen zugesagt haben, kann der Test starten. Du erhältst von brandnooz Ende 
Oktober ein Paket mit 10 erntefrischen Honeycrunch-Äpfeln, die du nach 
Herzenslust testen kannst. Es bleibt dann ganz dir überlassen, welche tollen 
Gerichte du zubereitest. 
Die Bewerbungszeit ist vom 15. Oktober bis zum 28. Oktober 2012.




Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen